Download [ODT] [PDF] Bibeltext
Abram und Lot trennen sich
„Denn all das Land, das du siehst, will ich dir geben und deinen Nachkommen ewiglich.“
(1. Mose 13,15)
I. Lots Wahl (13,5-18)
- Streit ist häufig ein Indikator, der zeigt, woran Menschen hängen bzw. was ihnen wichtig ist. Worum genau ging es bei dem Streit zwischen Abrams und Lots Angehörigen?
Die Verse 8 und 9 zeigen, wie Abram versucht, den Streit zu schlichten. Was offenbaren dabei Abrams Worte an Lot?
Wie hatte sich seine Haltung gegenüber materiellen Dingen und Menschen gewandelt, nachdem er nach Ägypten gegangen war? - Lot entscheidet sich für das Jordantal. Warum? Wie mag sich Lots Lebensweise verändert haben?
Was zeigt sein Umzug nach Sodom über ihn? (Interessanterweise deutet der Text in Vers 12 an, dass Lot in die Nähe von Sodom zog. Bereits im nächsten Kapitel erfahren wir dann, dass Lot in Sodom wohnte).
Keine einfache, aber trotzdem sehr wichtige Frage: Gibt es Lehren aus diesem Text in Bezug darauf, wie Christen in dieser Welt leben sollten?
Wie kann man das mit Texten aus dem Neuen Testament in Einklang bringen, in denen Christen in den heidnischsten und sündigsten Städten der damaligen Zeit lebten?
II. Gottes Verheißung an Abram (13,14-18)
- Nach dieser Trennung spricht Gott zu Abram. Vergleiche die Verheißung in den Versen 14–17 mit Gottes Versprechen in 12,2.3 und 12,7. Welche Unterschiede findest du? Was lehrt das über Gott?
- Abrams Reaktion auf Gottes Verheißung wird in den Versen 17 und 18 beschrieben. Was zeigt das über seinen Glauben?