Fragebogen: Apostelgeschichte 2,1-47 (Teil 1: Verse 1-21)

Download

Alle wurden vom Heiligen Geist erfüllt

„Und sie wurden alle erfüllt von dem Heiligen Geist und fingen an zu predigen in andern Sprachen, wie der Geist ihnen zu reden eingab.“

(Apostelgeschichte 2,4)

Teil 1: Verse 1-21 (08. Okt. 2023)

  1. Was geschah mit den Jüngern am Pfingsttag (1-3)? Was taten die Jünger, als sie mit dem Heiligen Geist erfüllt waren (4)? Wie reagierten die Juden aus aller Welt, als sie hörten, was die Jünger sagten (5-13)
  2. Welche Prophezeiung wird durch dieses Ereignis erfüllt (14-21; vgl. Joel 2,28-32). Denk darüber nach, was für erstaunliche Dinge passieren, wenn der Heilige Geist kommt.

Teil 2: Verse 22 – 42 (15. Okt. 2023)

  1. Wie bezeugte Petrus Jesus (22-24)? Was prophezeite David über die Auferstehung Jesu (25-31)? Zu wem hat Gott den auferstandenen Jesus gemacht (32-36)?
  2. Wie reagierten die Menschen, nachdem sie die Botschaft von Petrus gehört hatten (37)? Was müssen sie tun, um gerettet zu werden (38-40)? Was geschah durch die Predigt von Petrus (41.42)?

Teil 3: Verse 42 – 47 (29. Okt. 2023)

  1. Warum kam Furcht über alle Menschen (43)? Wie lebten die ersten Gläubigen (44-47a)? Wie wirkte der Herr unter ihnen (47b)?
Share

Fragebogen: Apostelgeschichte 1,1-26

Download

Fonts 2x  (für das neue Bibelstudium der Apostelgeschichte)

Ihr werdet meine Zeugen sein bis an das Ende der Erde

„Aber ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und ganz Judäa und Samarien und bis an das Ende der Erde.“

(Apostelgeschichte 1,8)

  1. Wovon handelt der erste Bericht des Lukas an Theophilus (1.2)? Was tat der auferstandene Jesus vierzig Tage lang (3)? Welchen Auftrag gab er den Aposteln (4.5)?
  2. Was interessierte die Jünger und was sagte Jesus zu ihnen (6.7)? Was würden sie tun, wenn der Heilige Geist auf sie kommt (8)? Was ist der große Wille, den Jesus durch seine Jünger erreichen will?
  3. Was geschah mit Jesus, nachdem er dies gesagt hatte (9)? Wie müssen sich die Jünger in dieser Zeit gefühlt haben? Was sagten die beiden Engel den Jüngern (10.11)?
  4. Wie gehorchten die Jünger Jesu Worten (12.13a)? Wer war im Obergeschoss des Hauses und was taten sie gemeinsam (13b-15a)? Wie haben sie gebetet? Was können wir von ihnen lernen?
  5. Warum brachte Petrus das Thema Judas Iskariot zur Sprache (15b.16)? Wie erklärte er den Verrat von Judas (16-20)? Was bedeutet es, dass sie Matthias anstelle von Judas auswählten und er zu den Aposteln gezählt wurde (21-26)?
Share

Fragebogen: Psalm 1,1-6 (Sonderlektion)

Download

Ein gesegneter Mensch

„… sondern hat Lust am Gesetz des Herrn und sinnt über seinem Gesetz Tag und Nacht!“

(Psalm 1,2)

  1. Was vermeidet ein gesegneter Mensch aktiv (1)? Worauf beziehen sich der „Rat der Gottlosen“, der „Weg der Sünder“ und „wo die Spötter sitzen“?
  2. Was genießen gesegnete Menschen aktiv (2a)? Inwieweit macht es ihnen Freude (2b)? Was bedeutet es, über das Wort zu sinnen (Markus 4,20.24)?
  3. Wie sind diejenigen, die über das Gesetz des Herrn nachsinnen (3a)? Was sind die Merkmale von Bäumen, die an Bächen gepflanzt sind (3b)? Welche Früchte tragen sie?
  4. Was passiert mit dem gesegneten Menschen (3c)? Warum wird das, was er macht, gut (1. Mose 39,3; Josua 1,7.8; Römer 8,28)?
  5. In welcher Hinsicht sind die Gottlosen wie Spreu, die der Wind verweht (4)? Was wird mit den Gottlosen am Tag des Gottlosen geschehen (5)? Welche Art von Mensch erkennt Gott an und was ist das Ende der Bösen (6)?
Share

Fragebogen: 2. Timotheus 4,1-22

Download

Ich habe den guten Kampf gekämpft

„Denn ich werde schon geopfert, und die Zeit meines Hinscheidens ist gekommen. Ich habe den guten Kampf gekämpft, ich habe den Lauf vollendet, ich habe Glauben gehalten.“

(2. Timotheus 4,6.7)

  1. Wie leitet Paulus im Vers 1 seine Anweisung an Timotheus ein und warum? Was für einen Befehl gibt Paulus ihm? Was bedeutet „es sei zur Zeit oder zur Unzeit“? Was bedeuten die Worte „weise zurecht, drohe, ermahne“ (2b)?
  2. Was für eine Zeit sah Paulus voraus (3-4)? Was sollte Timotheus angesichts so einer Zeit tun (5)? Was bedeutet „sei nüchtern in allen Dingen“ (5a)?
  3. Wie beschreibt Paulus seinen bevorstehenden Tod (6)? Was bedeutet dies (4.Mose 15,1-12; 28,7.14)?
  4. Lies die Verse 6-8. Wie betrachtet Paulus sein Leben? Denke darüber nach, was es praktisch bedeutet, den guten Kampf zu kämpfen, den Glauben zu halten und den Lauf zu vollenden. Was können wir von Paulus lernen, wie wir unser Leben führen sollen?
  5. Warum fürchtet sich Paulus nicht vor dem Tod, und warum hat er kein Verlustgefühl? Worauf schaut er? Inwiefern ist es wichtig, dass wir das Ziel unseres Lebens vor Augen und eine Verheißung von Gottes Belohnung haben?
  6. Lies die Verse 9-22. Was können wir über die Mitarbeiter des Paulus und sein Interesse im Gefängnis erfahren? Was ist die Quelle seiner Kraft? Warum setzt er seine Hoffnung nicht auf die Menschen? Was erwartet er? Was können wir von ihm lernen?
Share